Innovative Technik zur Erreichung künftiger EU-weiter NOx-Emissionsvorschriften (max. 100 mg/Nm³ für Müllverbrennungen).
Die SNCR-Anlage wurde mit Messungen ausgestattet, die online verwendet wird um die Temperatur zu erfassen. Auf Basis dieser Analyse werden drehbare Injektor-Lanzen angesteuert, die in das richtige Temperaturfenster im Rauchgasstrom einspritzen. Ergebnis: Niedrigste NOx-Emissionen und weniger Reaktionsmittel bei gleichzeitig geringem Schlupf (kleiner als 10 mg/Nm³).
Zur Entstickung der NOx-Emissionen in einem Kraftwerk in Chile (Leistung 4 x 152 MW) wurde eine reine NH3-Ammoniak-Anlage (druckverflüssigt) geliefert.
Diese beinhaltet:
- Ammoniaklagertank
- Entladestation
- Entladekompressor
- Ammoniakverdampfer
- Verdünnungsluftgebläse
- AFCU Ammoniakdosierung
- AIG Ammoniakeindüsgitter vor Katalysator
- S7 Simatic-Steuerung
- Sicherheitsausrüstung
Es wurde eine SNCR-Anlage für einen müllgefeuerten Kessel (MVA) gebaut, die mit einer 24,5-prozentigen Ammoniakwasserlösung (NH4OH) betrieben wird.
Diese Anlage beinhaltet:
- Entladepumpenstation
- Lagertank 40 m³
- Transferpumpenstation
- Engineering
- S7 Simatic-Steuerung
M.A.L. lieferte eine Anlage zur Entstickung von NOx-Emissionen für ein Arbeitsschiff.
Diese Anlage wurde – weltweit bisher einzigartig – auf Trockenharnstoff-Basis gebaut. Das Harnstoffgranulat wird mittels Big Bag angeliefert und im Harnstoffsilo des Schiffes gelagert. Der trockene Harnstoff wird im Mischtank gelöst. Diese Harnstofflösung gelangt mittels Transferpumpen zum vorderen und hinteren Motor des Schiffes und wird vor dem Katalysator eingespritzt.
Diese innovative Lösung benötigt wenig Tankvolumen an Bord und beschränkt die Logistik auf ein Minimum.
Zur Entstickung der NOx-Emissionen in einem Dieselkraftwerk (12 Motoren mit je 20 MW, elektr.) lieferte M.A.L. eine DENOX-Anlage, die mit einer 40-prozentigen Harnstofflösung arbeitet.
Diese Harnstoffaufbereitung beinhaltet:
- Urea Mischbehälter 2 x 11 m³
- Transferpumpenstationen
- Harnstofflagertanks 6 x 250 m³
- Dosierpumpenstationen
- Rohrleitungsführung zur Einspritzung vor Katalysator
M.A.L hat zwei Kohlekraftwerke (660 MW) in Israel mit SCR Anlagenteile für eine U2A (Urea zu Ammoniak) Anlage ausgerüstet.
Diese Anlage beinhaltet:
- Demiwasser Vorheizung
- Entladestation für trockenes und flüssiges Urea
- Mischtank mit Rührwerk
- Instrumentierung für Lagertank
- Produktgasverteiler
- Ammoniakregelstation
- Verdünnungsluft Erhitzerstation
- Statischer Mischer
- N2 Hochdruckreduzierstation
- (200 bar > 10 bar)
Das SNCR System wurde für einen CFB Kessel in Polen mit einer Ammoniakwasserlösung als DENOx Anlage geliefert.
Spezielle Düsen wurden eingesetzt um in allen Lastfällen eine hohe NOx Reduktion zu garantieren.
Diese Anlage beinhaltet:
- Entladepumpenstation
- Lagertank mit 70 m³ für NH4OH
- Transferpumpenstation
- EMSR Steuerung
- Misch- und Messmodul
- SNCR Eindüselanzen